3. Ausbildungsmodul
Fortgeschrittenen Stufe
Besteht aus 9 Kurswochenenden und 1 Ausbildungswoche (5 Tage)
und
Medizinisches Grundwissen II
Abschlusswochenende/ Prüfungswochenende
Ziel:
Professionelles Arbeiten mit Shiatsu
Entwicklung der energetischen Wahrnehmungsfähigkeit
Shiatsu in verschiedenen Anwendungsfeldern
Abschlussprüfung:
Theoretische und Praktische Prüfung
Abschluss: Diplom
Dauer: ca 1 1/2 Jahr
Unterricht: Ulrike Freund und GSD anerkannte Gastlehrer*innen
Verschiedene Formen der Energetischen Diagnose im Shiatsu
Rückenzonen, Vertiefung Haradiagnose, Bo Shin, Bo Punkte
Vertiefung Gesprächsdiagnose
Professionelle Kommunikation
Shiatsu themenbezogen: Shiatsu und Frauengesundheit
(Schwangerschaft, Menstruation und Wechseljahre)
Migräne, Kopfschmerzen, Stress und Trauma und andere Themen und
Anwendungsfelder, die uns in der Shiatsu Praxis begegnen,
Fortgeschrittene Techniken, Positionen, Shiatsuarbeit an den Gelenken
Wahrnehmen von Ki, innere Techniken, die Lebendigkeit der Meridiane
erspüren und entsprechend darauf eingehen
meridianfreies Shiatsu
Kyo - Jitsu Theorie, Leere und Fülle Zustände, tonisieren, sedieren
bewusstes Arbeit mit Mutterhand und Kindhand, lokales Shiatsu
die Meridiane in versch. Behandlungspositionen
Entwicklung der Professionalität, Effektives Behandeln
Aufbau einer professionellen Behandlung
Reflexion der Rolle als Shiatsupraktiker*in, Verhältnis Behandler*in- Klient*in
Krankheit - Gesundheit - Salutogenese
Reflexion von Geschlechterverhältnissen im Hinblick auf Körperverständnis, Körperbilder, Gesundheit und Krankheit
Einbeziehung der Vielfalt von Lebensentwürfen in die Gesundheitsförderung
Fallstudien bzw. Fallbeschreibungen
Intervision (kollegiale Beratung)
die GSD, rechtliche Situation in der BRD, Werbung/ Aquise
1 Supervision, 2 Tutorien, 10 Eigenbehandlungen
50 Behandlungsprotokolle, Praktikumstage
Die nächsten Termine 2024/2025 für das 3. Ausbildungsmodul
werden zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht!
|